

Die aktuellen Angebote
Die besten Schläger
Pickleball: Alles, was man über diesen aufstrebenden Sport wissen muss

Was ist Pickleball?
Pickleball ist viel mehr als nur ein einfaches Racket-Spiel: Es ist ein hybrides, schnelles, zugängliches und süchtig machendes Spiel, das die besten Elemente von Tennis, Badminton und Tischtennis vereint. Sein Ziel? Ein lustiges, dynamisches und äußerst geselliges Erlebnis zu bieten, bei dem jeder schon in den ersten Minuten Spaß haben kann, egal ob mit Freunden, der Familie oder im Wettkampf.
Während Tennis Jahre braucht, um Spins zu beherrschen und Padel eine bestimmte Technik der Platzierung erfordert, ist Pickleball nach nur wenigen Ballwechseln erlernbar. Das niedrige Netz, der leichte perforierte Plastikball und die angepassten Schläger ermöglichen längere, strategische Ballwechsel ohne die Frustration von direkten Fehlern. Kurz gesagt: Weniger Frustration, mehr Spaß, ab dem ersten Spiel.
Ein weiterer Erfolgsfaktor von Pickleball ist seine totale Zugänglichkeit. Im Gegensatz zum Tennis, das große Flächen, spezielle Plätze und manchmal eine lange Lernkurve erfordert, kann Pickleball überall gespielt werden:
Auf einem Badmintonplatz – einfach Bodenmarkierungen hinzufügen und das Netz absenken.
In einer Mehrzweckhalle – ein typisches Sportstudio kann problemlos mehrere Pickleball-Plätze unterbringen.
Draußen – auf angepassten Tennis- oder Basketballplätzen.
Im eigenen Garten oder auf einem Parkplatz – mit einem tragbaren Netz und etwas Klebeband.
Auf einem echten Pickleball-Platz – immer mehr spezialisierte Sportkomplexe entstehen, insbesondere Bereiche, die sich mit Racketsportarten befassen, wo Pickleball neben Padel und Tennis gespielt wird. Diese modernen Einrichtungen bieten optimalen Spielkomfort mit offiziellen Platzgrößen und Oberflächen, die schnelle Bewegungen unterstützen.
Es ist ein perfekter Sport für alle Generationen. Egal, ob Sie ein Kind, ein Erwachsener oder ein Senior sind, jeder kann problemlos spielen. Und im Gegensatz zu Tennis oder Squash, die die Gelenke stark belasten, ist Pickleball gelenkschonend für Knie, Rücken und Schultern. Es wird sogar in einigen Sportrehabilitationsprogrammen empfohlen.
Aber Vorsicht, lassen Sie sich nicht von seiner Einfachheit täuschen. Während Pickleball für Anfänger zugänglich ist, bietet es auch eine beeindruckende taktische Tiefe für Wettbewerbsathleten. Ballspin, Platzierung, Antizipation der Flugbahnen… die besten Spieler beherrschen eine Reihe von Schlägen und Strategien, die jedes Spiel einzigartig und spannend machen.
Und genau deshalb wächst Pickleball heute so schnell: Es ist der perfekte Sport, um sich ohne Stress zu amüsieren, während man gleichzeitig Fortschritte macht und sich herausfordert.
Pickleball als Freizeitspaß oder Pickleball als Wettbewerb? Unabhängig von Ihrem Niveau werden Sie schnell süchtig danach.
Die Geschichte des Pickleballs: Ursprünge, Entwicklung und weltweiter Aufstieg

Die Ursprünge des Pickleballs
Pickleball wurde 1965 auf der Bainbridge-Insel, nahe Seattle im Bundesstaat Washington, USA, erfunden. Dieser Sport entstand aus einer einfachen Absicht: Kinder während der Sommerferien zu beschäftigen. Drei Freunde, Joel Pritchard (amerikanischer Politiker), Bill Bell (Geschäftsmann) und Barney McCallum, improvisierten ein Spiel mit den Mitteln, die ihnen zur Verfügung standen. Sie nutzten ein Badmintonfeld, senkten das Netz, nahmen Holzschläger und einen perforierten Plastikball. Ohne es zu wissen, hatten sie einen Sport geschaffen, der die Welt des Racketsports revolutionieren würde.
Der Name „Pickleball“ hat mehrere vermutete Ursprünge. Die populärste Version besagt, dass der Name von dem Hund der Familie Pritchard, „Pickles“, stammt, der es liebte, dem Ball hinterherzujagen. Eine andere Version besagt, dass das Wort „Pickle“ sich auf das „Pickle Boat“ bezieht, einen Begriff im Rudern, der ein Team aus Ruderern unterschiedlicher Herkunft beschreibt – eine perfekte Analogie für diesen Sport, der Elemente aus Badminton, Tennis und Tischtennis vereint.
Strukturierung und erste Wettbewerbe
Ursprünglich war Pickleball nur ein Freizeitspaß, aber es gewann schnell an Popularität. Angesichts der lokalen Begeisterung wurden 1972 offizielle Regeln erstellt und ein erstes Unternehmen gegründet, um spezielles Equipment zu produzieren. 1984 wurde die United States Pickleball Association (USAPA) gegründet, um die Regeln zu standardisieren, Turniere zu organisieren und den Sport auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern.
Das erste offizielle Turnier wurde 1976 in Tukwila, Washington, organisiert. Zu dieser Zeit war der Sport noch relativ unbekannt, aber seine Verbreitung in Schulen, Gemeinschaftszentren und Sportanlagen förderte seine Demokratisierung.
Der Aufstieg des Pickleballs in den USA und weltweit
In den 2000er Jahren erlebte Pickleball einen wahren Boom. Dank sozialer Netzwerke und viraler Videos, die intensive und strategische Ballwechsel zeigten, gewann der Sport immer mehr Anhänger. Zwischen 2016 und 2022 verdoppelte sich die Zahl der Spieler in den USA von 2 Millionen auf 4,8 Millionen. 2023 explodierte diese Zahl erneut mit über 36 Millionen Spielern, was Pickleball zu einem der am schnellsten wachsenden Sportarten des Landes machte.
Kanada folgt dem gleichen Trend, und gleichzeitig beginnt auch Europa, Interesse an Pickleball zu entwickeln. In Deutschland, Großbritannien und Spanien entstehen die ersten Clubs. Große Sportmarken wie Wilson, HEAD, Joola und Selkirk investieren in Pickleball und entwickeln spezielle Produktlinien für Schläger, Bälle und Ausrüstung.
In Richtung weltweiter Anerkennung
Während Pickleball vor 20 Jahren noch relativ unbekannt war, steht es heute kurz davor, ein bedeutender Sport zu werden. Es wird bereits von mehreren internationalen Verbänden anerkannt und könnte in Zukunft als olympische Disziplin in Betracht gezogen werden.
Mit seiner leichten Erlernbarkeit, seinem strategischen und geselligen Charakter und seiner Zugänglichkeit hat Pickleball ein breites Publikum erobert. Ob als Freizeitspiel unter Freunden oder als Wettkampfsport, es ist klar, dass dieser Sport gekommen ist, um zu bleiben.
Die Regeln des Pickleballs: Ein umfassender Leitfaden

Pickleball ist ein Sport, der sich durch einzigartige Regeln auszeichnet, die ein schnelles, strategisches und für alle zugängliches Spiel fördern. Inspiriert von Tennis, Badminton und Tischtennis, wird es im Einzel- oder Doppelmodus auf einem speziellen Feld mit einem perforierten Ball und einem angepassten Schläger gespielt. Hier ist ein detaillierter Leitfaden zu den wesentlichen Regeln, um diesen wachsenden Sport gut zu verstehen.
Allgemeine Regeln des Pickleballs
Das Spielfeld und die Ausrüstung
Feldmaße: 6,10 Meter breit und 13,41 Meter lang, was der Größe eines Badminton-Doppelplatzes entspricht.
Das Netz: Es wird in der Mitte auf eine Höhe von 91,44 cm und an den Seiten auf 86,36 cm platziert.
Die Schläger: Sie sind kleiner als Tennisschläger und bestehen aus Verbundmaterial, Graphit oder Polypropylen.
Die Bälle: Sie sind perforiert aus Plastik und variieren je nach Nutzung im Innen- oder Außenbereich.
Der Aufschlag
Der Aufschlag muss unterhalb der Taille (Schaufelaufschlag) ausgeführt werden.
Der Aufschläger muss mindestens einen Fuß hinter der Grundlinie haben.
Der Aufschlag muss diagonal in das gegenüberliegende Aufschlagfeld geschlagen werden.
Der Ball darf nicht die Non-Volley-Zone (Küche) berühren.
Es ist nur ein Versuch erlaubt (außer bei einem Let, wenn der Ball das Netz berührt, aber in der richtigen Zone landet).
Die Zwei-Bounce-Regel
Eine spezielle Regel im Pickleball besagt, dass der Ball in jedem Feld einmal aufspringen muss, bevor ein Spieler einen Volley schlagen darf:
Nach dem Aufschlag muss der Empfänger den Ball einmal aufspringen lassen, bevor er ihn schlägt.
Der Aufschläger muss ebenfalls warten, bis der Ball einmal aufspringt, bevor er seinen nächsten Schlag ausführt.
Nach diesen beiden Bounces dürfen die Spieler den Ball im Volley oder nach einem weiteren Bounce schlagen.
Die Non-Volley-Zone („Küche“) Diese Zone befindet sich 2,13 Meter von jedem Ende des Netzes entfernt und verhindert, dass die Spieler zu nah am Netz smashen:
Es ist verboten, in dieser Zone einen Volley zu spielen.
Ein Spieler darf die Zone nur betreten, nachdem der Ball dort aufgekommen ist.
Nach einem Volley darf die Trägheit den Spieler nicht in die Non-Volley-Zone ziehen.
Punktesystem
Nur der Aufschläger oder das aufschlagende Team kann Punkte erzielen.
Ein Satz wird normalerweise bis 11 Punkte gespielt, mit einer Mindestdifferenz von 2 Punkten.
In Wettbewerben werden die Spiele in 2 Gewinnsätzen gespielt (oder 3 bei längeren Spielen).
Besondere Regeln für das Einzelspiel
Pickleball im Einzelmodus ist ein schnelles und körperlich anspruchsvolles Spiel, bei dem das gesamte Feld allein abgedeckt werden muss.
Aufschlag im Einzelspiel
Der Aufschlag beginnt auf der rechten Seite, wenn der Punktestand des Aufschlägers gerade ist, und auf der linken Seite, wenn er ungerade ist.
Der Aufschläger bleibt auf dem gleichen Feld, solange er Punkte gewinnt.
Bewegung und Strategie
Im Einzelspiel basiert das Spiel auf Antizipation und Platzierung:
Lange und tiefe Bälle spielen, um den Gegner zurückzudrängen.
Wechsel zwischen Cross-Court-Schlägen und kurzen Bällen, um den Gegner zu überraschen.
Die Non-Volley-Zone nutzen, um das Tempo zu brechen und die Initiative zurückzugewinnen.
Besondere Regeln für das Doppelspiel
Doppel ist das beliebteste Format, das Koordination und Kommunikation erfordert.
Aufschlag im Doppelspiel
Zu Beginn des Spiels hat das erste Team nur einen Aufschläger.
Jedes Team hat dann zwei Aufschläge (einen pro Spieler).
Wechsel und Rotation
Der erste Aufschläger beginnt rechts.
Nach jedem Punktwechsel wechseln die Spieler ihre Positionen.
Wenn beide Spieler ihren Aufschlag verloren haben, geht der Aufschlag an das gegnerische Team.
Ankündigung des Punktestands
Vor jedem Aufschlag wird der Punktestand mit drei Zahlen angekündigt:
Der Punktestand des aufschlagenden Teams.
Der Punktestand des gegnerischen Teams.
Die Nummer des Aufschlägers (1 oder 2).
Häufige Fehler
Ein Aufschlag, der nicht die Diagonale trifft oder in der Non-Volley-Zone landet.
Die Zwei-Bounce-Regel wird nicht beachtet.
Ein Volley in der Non-Volley-Zone.
Der Ball geht aus dem Spielfeld.
Pickleball, mit seinen einzigartigen Regeln, bietet ein dynamisches, strategisches und geselliges Spiel. Die Kombination aus der Non-Volley-Zone, der Zwei-Bounce-Regel und dem speziellen Punktesystem macht den Sport sowohl zugänglich als auch anspruchsvoll. Ob im Einzel- oder Doppelspiel, das Verständnis der Regeln ist entscheidend, um das Spiel zu beherrschen und sich zu verbessern.